Leuchtturm Norderney: ein beliebtes Ausflugsziel

Der Leuchtturm Norderney wurde am 1. Oktober 1874 mit einer Höhe von 54 m seiner Bestimmung, als Seefeuer für die Schifffahrt, freigeben. Das Seezeichen steht in der Mitte der Insel bei 53° 43‘ N, 7° 14‘ E. Der Leuchtturm Norderney dient als Tagesmarke und nachts als sogenanntes Seefeuer zur Orientierung der vor den Ostfriesischen Inseln…

Aktivität für Kinder: Spielplatz am Weststrand

Der große Spielplatz am Weststrand ist zu jeder Zeit der Treffpunkt für Familien. Spielgeräte für große und kleine Kinder, ein Piratenschiff und die Trampolinanlage sorgen für Abwechslung. Wenn man nachmittags dann Hunger bekommt, ist der Kuchentresen vom Hotel Pique nicht nur nah, sondern auch besonders reichhaltig und lecker. Achtung: Die Trampolinanlage ist im Winter abgebaut!…

Ärzte in Norderney

Ärzte Dr. med. Jörg Wehner Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin Mühlenstr. 1 26548 Norderney Tel.: 04932 / 10 13 Dr. med. Klaus de Boer Facharzt für Allgemeinmedizin Moltkestr. 8 26548 Norderney Tel.: 04932 / 23 88

Das historische Kurtheater und Kino auf Norderney

An der Weststrandstraße 2. Das Kurtheater wurde 1893 vom Besitzer des Hotels „Deutsches Haus“ Gustav Weidemann für 80.000 Reichsmark erbaut. Nach dem Vorbild des Opernhauses des damals königlichen Hannovers sollte hier ein Privattheater entstehen. Es wurde am 15. Juli 1894 eröffnet. 1923 wurde eine Filmvorrichtung installiert, so dass das Kurtheater auch als Kino genutzt werden…

Freizeitidee im Winter: Schlittenfahren am Kap

Schlittenfahren am Kap: vor dem Bau des Leuchtturms diente das Kap als Erkennungszeichen für Seefahrer. Mit dieser Funktion hat es zwar inzwischen ausgedient, doch bei Schnee kann man hier Schlitten fahren.

Norderney Joggingstrecke oder Fahrradtour zum Flughafenplatz

Eine wirklich schöne Fahrt für Fahrrad-Begeisterte bietet die Strecke vom Sommerloft bis zum Flugplatz Norderney. Wenn man die Winterstraße, die Janusstraße, die Bülowallee und den „Habenpatt“ durchquert hat, führt der Weg kurz weiter durch die Landschaft. Geradeaus geht es dann in den Gorch-Fock-Weg und über die Straße entlang der Parkplätze zum Fähranleger. Nach einer scharfen…

Zentraler Ort auf der Insel: Conversationshaus

Zentraler Ort auf der Insel ist das stilvoll sanierte Conversationshaus am gepflegten Kurplatz. Hier findet man unter einem Dach die Zimmervermittlung, Tourist-Information, den Vorverkauf für Veranstaltungen und Events und die NorderneyCard Service-Stelle. Neben Internetterminals stehen den Besuchern auch eine Bibliothek und ein Lesesaal mit aktuellen Zeitschriften zu Verfügung. Es gibt ein breites Kursangebot, ein Cafe,…

Freizeitidee im Winter: Bosseln mit Kohl und Pinkel

Winterzeit ist Kohl- und Pinkelzeit! Wer nicht sein Hauptaugenmerk auf die üblichen Trinkspielchen legt, sondern die sportliche, gesellige Variante in der Natur bevorzugt, für den ist die Kombination aus Grünkohl und Bosseln auf Norderney wie geschaffen. Bosseln ist ein alter ostfriesischer Volkssport, der ausschließlich im Winter auf der Straße ausgeübt wird. Man verwendet dafür Kugeln…

Pilates am Strand mit zertifierten Trainer

Pilates am Strand: damit Sie am Strand eine richtige gute Figur machen,  bereiten Sie sich mit Pilates vor. Pilates ist eine sanfte Trainingsmethode für jung und alt, zur Stärkung der Kernmuskulatur. Auch die Verbesserung der Atmung, gleichzeitige Bewegungskoordination, eine Anregung des Kreislaufs sowie eine bessere Körperhaltung werden durch die Übungen trainiert. Auf Norderney gibt es…

Kanufahrt & SUP durchs Wattenmeer: ein abendteuerliches Auflug

Kanufahrt durchs Wattenmeer ist eine abenteuerliche und familienfreundliche Aktivität. Drei unsinkbare Kinderkajaks sowie ein familienfreundlicher Canadier, in dem zwei Erwachsene und ein Kind Platz finden, ermöglichen jedem den Spaß am Kajakfahren. Großer Beliebtheit erfreuen sich die Kajakausflüge zur Seehundbank und weiter zu einem „Flaggständer“ aus dem zweiten Weltkrieg. An den Touren können auch Anfänger teilnehmen!…

Ausflugfahrt Tipps: Seehundbänke von Norderney

Die Seehundsbänke von Norderney gehören zum Nationalpark und Weltnaturerbe Niedersächsisches Wattenmeer und ist besonders beliebt bei Familien mit Kindern. Mit etwas Glück kann man die beliebten Meeressäuger bereits von der Fähre aus erkennen. Während der Sommermonate bringen die Seehundweibchem ihre Babies zur Welt, die man mit viel Glück sehen kann. Jedoch sollte man unbedingt auf…

bei schlechtem Wetter: Badehaus und Familien-Thalassobad

Das Badehaus am Kurplatz ist Europas ältestes Meerwasserwellenbad im Bauhausstil. Auf 8.000 m² erstreckt sich daneben Deutschlands größtes Thalassozentrum: Das „Badehaus“. Es ist unterteilt in drei Ebenen: Wasserebene, Feuerebene und Wellenbad. Auf der Wasserebene befinden sich ein Bewegungsbad, Heißbad, Kaltbad, Meerwasserdampfbad, Salzbad, Außenbecken, Solarium, Wasserfallduschen und eine Lounge, in der man bei Essen und Trinken…