Wer gern an der frischen Luft mit Meerblick essen und trinken will, ist hier genau
richtig. So unterschiedlich wie die Namen, so unterschiedlich ist auch das, was die
einzelnen Locations bieten.
Die Milchbar ist ideal, wenn man schnell und einfach essen und trinken möchte. Hier
wird der Sundown zelebriert. Ein schönes Sommerevent. „Günstig“ gibt es woanders.
Wenn man etwas mehr Zeit hat, und es frisch zubereitet haben möchte, geht man ins
Cornelius. Dort schmeckt nicht alles, aber vieles. Für Kinder ist es besonders schön, da
man so nah am Strand ist. Negativ: wenn man drinnen sitzt, riecht man nach „Küche“.
Die Marien Höhe ist ein ganz besonderer Platz zu jeder Tageszeit. Das eigenwillige
Kaffee ist ideal zum Frühstücken, Kuchen essen und um entspannte und etwas ruhigere
Abende zu verbringen. Wenn es windstill ist, sitzt man draußen sehr erhaben und
genießt den Blick aufs Meer.
Das Surfcafe ist besonders zum Frühstück und am Abend zum Sonnenuntergang einen
Besuch wert. Junges Publikum, Familien, Feierwütige, … je nach Saison und Uhrzeit
ändert sich das Publikum.
Das Restaurant im Hotel „Seesteg“ ist zu jeder Zeit zu empfehlen. Wer „richtig“ essen
gehen möchte, findet auf der schönen Terrasse oder auf der Couch am Fenster seinen
Platz mit Aussicht.
Das kleine Wortspiel im Ney´s Place verspicht einen schönen Platz – und das Restaurant
am Rande des Hafens ist tatsächlich ein Kleinod. Tagsüber kann man toll auf der
Terrasse sitzen und die Surfbucht beobachten. Am Abend ist es dann im Restaurant
sportlich bis fein. Das Essen kann man sehr empfehlen. Wenn der Koch dann einen
guten Tag hat, ist der Burger ein Highlight.