Im Nationalpark-Haus Wattwelten gibt es eine Dauer-Ausstellung, die über die Tiere und Pflanzen im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer informiert.
Einen kleinen Einblick in das Wattleben erhalten die Besucher durch die Meerwasser-Aquarien, in denen Watttiere beobachtet werden können. Der Süden sowie der Osten der Insel gehören zum Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer.
Großer Beliebtheit erfreut sich das Streichelbecken, in dem Strandkrabben und Seesterne angefasst werden können. Wer nach Besuch der Ausstellung Lust bekommen hat, das
Wattleben näher kennen zu lernen, kann an einer der Wattwanderungen teilnehmen, die das Nationalpark-Haus Norderney anbietet.
Ergänzt wird das Angebot durch Führungen am Strand und in den Salzwiesen. Besucher erfahren, in welche Schutzzonen der Nationalpark aufgeteilt ist und welche Gefahren den Tieren drohen, wenn die Schutzzonen nicht beachtet werden.
Öffnungszeiten (Montags geschlossen):
März bis September: 9.00 – 18.00 Uhr Oktober bis Februar: 10.00 – 17.00 Uhr
Der Eintritt in das Nationalpark-Haus Norderney ist kostenlos.
Lage: Am Hafen 1.
Eintritt für Erwachsene 6,- € und Kinder (5 – 17 J) 3,- €
Watt- und Inselführer Eduard Fokken
Luciusstr. 22, 26548 Norderney
Tel.: 04932 / 99 11 55 oder 0170 / 43 13 70 9
Webseite Nationalpark-Haus Wattwelten: http://www.nationalparkhaus-wattenmeer.de/nationalpark-haus-norderney